Durch Erhitzen des Lösemittels entsteht Dampf, der in die Kammer geleitet wird und dort an der kühleren Oberfläche der Bauteile kondensiert. Der so entstandene Lösemittelfilm löst Verunreinigungen, aber auch Staub oder Späne, die dann vom Bauteil abfließen. Durch den mechanischen Spüleffekt wird die Oberfläche porentief gereinigt.
Von Medizintechnik über Industrie bis hin zur Elektronikbranche: So vielfältig wie Ihre Aufgaben sind unsere Lösungen bei Reinigung mit Filtration und Reinigen mit modifiziertem Alkohol.
Unsere qualifizierten Servicetechniker sind auch nach Inbetriebnahme Ihrer Anlage für Sie da: Bei Wartungsarbeiten, als Ansprechpartner für Anlagen-Upgrades, Umrüstungen oder Erweiterungen. Zudem betreuen sie die umfassenden Versuche, Prüfungen und Testreihen in unserem Technikum.
Professionelle Beratung bei Ultraschallreinigung, Tauchreinigung, Korbwaschanlagen, Dowclene und Oszillierendes Reinigen. Wir haben die richtige Lösung für Ihr Bauteil, ob für die Industrie, Medizin oder Elektronik.
Auf LinkedIn erhalten Sie noch mehr News aus dem Hause REK! Ob Informationen zu unseren Reinigungsanlagen, Referenzen oder Einblicke hinter die Kulissen.